Die osmanische Belagerung von Marina im Jahr 1657 ist nicht nur für den Mut der ihrer Bewohner bekannt, sondern ist in der Geschichte und Tradition viel mehr für den Mut ihrer Mädchen und Frauen in Erinnerung geblieben. In einer aussichtslosen Belagerungssituation zogen 30 junge Frauen Männeruniformen an, griffen zu den Waffen und beteiligten sich aktiv am Kampf. Wir kennen einige der Namen dieser Heldinnen und ihre Taten. Unter ihnen sticht Kate Despotova mit der Zahl der getöteten Osmanen am meisten hervor. Zwei junge Witwen, Kate Despotova und Matuša Škriljin, deren Ehemänner einige Jahre zuvor in einem der zahlreichen Kämpfen mit den Osmanen gestorben waren, führten mit ihrem Mut die Frauen und Mädchen aus Marina an.
Während der Gefangennahme stellten sie überrascht fest, dass es sich um Frauen handelte. Die Osmanen töteten sie nicht, sondern verschonten ihr Leben, indem sie sie mit nach Bosnien nahmen und ihnen erlaubten, bewaffnet zu bleiben. Eine dritte mutige Frau, ein Mädchen namens Jele Marunova, die sich nicht ergeben wollte, zündete mehrere Fässer mit Schießpulver in einem Turm an, in dem Frauen und Kinder untergebracht waren und tötete dabei auch viele Osmanen. Ihre Familien und Nachnamen werden in der Marina nach dem Krieg von Candia nicht mehr erwähnt und sind wahrscheinlich ausgestorben.